Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts des Welthaus Bielefeld entsendet seit 2008 Freiwillige in verschiedene Länder des Globalen Südens.
Dazu gehören Ecuador, Mexiko, Peru sowie Sambia, Südafrika und Mosambik. Bis heute sind mit dem Welthaus Bielefeld rund 1000 Freiwillige im weltwärts-Programm für ein Jahr oder länger ins Ausland gegangen. Unsere Einsatzplätze umfassen diverse Bereiche u.a. Menschen- und Frauenrechte, Medien, Kunst und Kultur, die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung, Umwelt, ländliche Entwicklung und Gesundheit.
Wir begleiten euch mit Vorbereitungs-, Zwischen- und Nachbereitungsseminaren, unterstützten euch bei der Zuordnung zu eurem Einsatzplatz und bei eurem Aufenthalt vor Ort. Den größten Teil der Kosten für euren Auslandsaufenthalt (75%) übernimmt das BMZ, die restlichen 25% erbitten wir durch den Aufbau eures privaten Förderkreises. Während eures gesamten Freiwilligendienstes unterstützen wir euch in vielen Belangen und übernehmen die Planung, Organisation und die Kosten für die Seminare, Beantragung der VISA (Kosten über 400€), Flüge und Versicherungen.
Der Zeitraum unseres Freiwilligendienst beträgt 12, 18 oder 24 Monate. Die Ausreise findet immer im August des Jahres statt. Ein kürzerer Aufenthalt in unseren Einsatzplätzen ist nicht möglich.
Ihr erhaltet während eures Dienstes ein Taschengeld von 100€/Monat und wir kommen für eine landestypische Unterbringung und Verpflegung auf. Darüber hinaus begleiten wir euch wenn nötig bei Krisen oder Problemen.