Einsatzplatz

Red “Todos los Derechos para Todos”

Ort: Mexiko-Stadt, Mexiko

Bereiche: Menschenrechte und Politik

Einsatzplatz:
Netzwerkarbeit für Menschenrechte in Mexikostadt beim Red "Todos los Derechos para Todos"

Die Organisation:

Das Netzwerk "Todos los Derechos para Todos" (Alle Rechte für alle) ist ein Zusammenschluss von 87 Menschenrechtsorganisationen aus 23 Bundesstaaten in Mexiko. Die Organisationen betrachten die Menschenrechtsarbeit als ganzheitlich; es geht nicht darum, ein bestimmtes Recht vor ein anderes zu stellen. Alle Mitgliedsorganisationen sind regierungsunabhängig und überparteilich. Gemeinsam versuchen sie, Strategien zu entwickeln, um die Umsetzung und Förderung der Menschenrechte effektiver zu gestalten.
Das Red TDT ist ein Raum für die Begegnung und Zusammenarbeit von Menschenrechtsorganisationen, in dem gemeinsame Strategien entwickelt werden, um die Verteidigung und Förderung aller Menschenrechte für alle Menschen effektiver zu gestalten. Es zeichnet sich als pluralistischer, vielfältiger Raum für die Begegnung und Zusammenarbeit von Menschenrechtsorganisationen zur Entwicklung effektiver gemeinsamer Strategien für die Verteidigung und Förderung der Menschenrechte in Mexiko aus. Es besteht derzeit aus 87 zivilen Menschenrechtsorganisationen, die in 23 Bundesstaaten der mexikanischen Republik vertreten sind und sich gemeinsam für die Ausbildung, Verteidigung und Förderung der Menschenrechte in umfassender Weise einsetzen. Die Organe des Netzes sind die Generalversammlung, in der die Vertreter der einzelnen Organisationen des Netzes zusammenkommen, das Koordinierungsteam, das sich aus fünf Personen zusammensetzt, die die gleiche Anzahl von Regionen vertreten, in denen wir das Land organisieren, und das
Exekutivsekretariat, das die von der Versammlung getroffenen Vereinbarungen umsetzt, sich mit dem Koordinierungsteam bei politischen Aktionen abstimmt und die strategische Ausrichtung des TDT-Netzes fördert.
Das Team des Exekutivsekretariats erleichtert, artikuliert und führt Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen der Interessenvertretung und Intervention durch, um auf die Forderungen der Organisationen d u r c h Kommunikationsmittel, Schutz von Verteidigern, strategische Rechtsstreitigkeiten und politische Interessenvertretung zu reagieren.

Mögliche Einsatzgebiete für den Freiwilligen:

  • Unterstützung der Dokumentation und Forschung über Menschenrechte in Mexiko
  • Unterstützung der Menschenrechtskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei der logistischen und inhaltlichen Vorbereitung von virtuellen und persönlichen Sitzungen.
  • Suche nach investigativem Journalismus über Menschenrechtsverletzungen
  • Kontakt zu Menschenrechtsorganisationen und Menschenrechtsverteidigern, um Informationen über Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren
  • Sammeln von Informationen über Risikoanalysemethoden und Schutzpläne mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Unterstützung gefährdeter Menschenrechtsverteidiger.
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Protokollen für die physische und digitale Sicherheit von Geräten in verschiedenen Kontexten.

Nützliche Fähigkeiten:

  • Kenntnisse der Menschenrechtsarbeit und der politischen Situation in Mexiko oder die Bereitschaft, sich im Vorfeld mit Menschenrechtsfragen in Mexiko vertraut zu machen.
  • Gute Analyse- und Synthesefähigkeiten für die Abfassung von Dokumenten im Zusammenhang mit den Menschenrechten.
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Menschenrechtsverteidigern
  • Fähigkeit, sich mündlich und schriftlich auf Spanisch auszudrücken.

Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung:

Der Einsatzplatz bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, der ein hohes Maß an Flexibilität
undEigenverantwortung erfordert. Der Freiwillige arbeitet sowohl vor Ort als auch von zu Hause aus
als Teil des Teams und wird von einer erfahrenen Person betreut. Je nach Eignung des Freiwilligen
und den laufenden Projekten kann der Freiwillige Mitarbeiter bei Projekteinsätzen in der Umgebung
begleiten.

Unterkunft:

Der Freiwillige wohnt in einer Wohngemeinschaft mit nationalen oder internationalen
Mitbewohnern und erhält eine Lebensmittelpauschale, um sich selbst versorgen zu können. Die
Küche und das Bad werden mit den Mitbewohnern geteilt.

Standort:

Der Freiwillige wird in der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt leben, die mit rund 10
Millionen Einwohnern im Stadtzentrum eine der größten Metropolen der Welt ist. Mexiko-Stadt
liegt 2.300 Meter über dem Meeresspiegel und ist ein sehr lebendiger Ort mit seinem bunten und
lauten Treiben. Mexiko-Stadt bietet ein schier endloses kulturelles und sportliches Angebot,
unzählige Museen und viele andere Freizeitaktivitäten. In einigen Teilen der Stadt kann man mit
dem Fahrrad fahren, aber auch die öffentlichen Verkehrsmittel können genutzt werden. In jedem
Fall sollte man sich auf lange Fahrten und viel Verkehr einstellen. Mexiko-Stadt ist relativ teuer, vor
allem die Mieten im Stadtzentrum sind in den letzten Jahren stark gestiegen, so dass Freiwillige
längere Strecken zurücklegen oder einen Aufschlag auf die Miete aus eigener Tasche zahlen
müssen. Das Klima in Mexiko-Stadt ist im Winter mild, mit Temperaturen bis zu 25 Grad am Tag
und kühlen Nächten, und im Sommer nicht zu heiß, mit Temperaturen um die 30 Grad. Der
Freiwillige wird durch ein ausführliches Sicherheitstraining gut darauf vorbereitet, wie er sich
tagsüber und nachts bewegen kann.

Weitere Informationen unter: http://www.redtdt.org.mx/