Einsatzplatz:
Mono Tocón - Umwelterziehung und Umweltbildung in Moyobamba
Die Organisation:
Das Projekt Mono Tocón wurde 2007 in Moyobamba gegründet und seit 2010 offiziell als Verein anerkannt. Ziel ist der Erhalt der peruanischen Biodiversität, insbesondere des vom Aussterben bedrohten Anden-Springaffen (Mono Tocón de San Martín, Plecturocebus oenanthe).
Das junge Team (aktuell ca. fünf Mitarbeiter*innen) besteht hauptsächlich aus Biolog*innen, Umweltingenieur*innen, Studierenden, Praktikant*innen, Freiwilligen ähnlicher Studienrichtungen, die teilweise ihre Forschungsarbeit in der Organisation absolvieren. Die Mitarbeiter*innen kommen hauptsächlich aus verschiedenen Regionen Perus und werden von den internationalen Freiwilligen unterstützt.
Die Organisation umfasst die Bereiche Forschung, Wiederaufforstungen, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung in Kooperation mit lokalen Initiativen zum Erhalt von Schutzgebieten. Die Finanzierung des Projektes gestaltet sich hauptsächlich über die französische Initiative „Le Conservatoire pour la Protection des Primates“, die Mono Tocón ins Leben gerufen hat.
Hauptarbeitsbereich der Freiwilligen ist der Umweltbildungsbereich. Hierbei nimmt die größte Arbeit die Organisation von umweltbildenden Tagesworkshops („ferias ambientales“) ein, die Kinder in Dörfern nahe den Schutzgebieten für Umweltprobleme und den Schutz des Anden-Springaffens sensibilisieren sollen. Hauptsächlich arbeiten die Freiwilligen im Büro, wo Materialien für die Workshopsreichen (talleres) vorbereitet werden. Für die ferias ambientales oder die Forschungsarbeit, stehen manchmal auch kleinere Reisen in verschiedene Dörfer der Region San Martín an.
Mögliche Arbeitsfelder für Freiwillige (es stehen 2 Plätze zur Verfügung):
- Umweltbildungsarbeit und Unterstützung bei der Durchführung von Unterrichtsreihen (talleres) in Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen
- Organisieren und Durchführen der ferias ambientales und der talleres
- Erstellung didaktischen Lehrmaterials wie Spiele, Faltblätter, Broschüren oder Plakate (hierbei auch Zuarbeit wie Ausschneiden, Vorlagen vorbereiten und zusammenkleben)
- ggf. Mithilfe in der Öffentlichkeitsarbeit des Projektes (Instagram, Facebook, Website)
- Unterstützung bei Forschungsprojekten mit Bezug zum Anden-Springaffen, jedoch nur, wenn ein gerade Hilfe benötigt wird (z.B. zur Populationsdichte, Verhalten und Lebensraum), gesammelte Daten werden mithilfe der Freiwilligen im Büro sortiert/ausgewertet
- je nach Bedarf Mithilfe oder Organisation andersartiger, umweltbezogener Projekte, da diese immer unterschiedlich gestaltet sind
- Bei Interesse Mithilfe bei der Wiederaufforstung (das heißt: Suche der Samen im Wald,
- Großziehen der Bäume, Bäume in der Natur einpflanzen,)
Hilfreiche Fähigkeiten:
- gute Spanischkenntnisse (erforderlich für den Sektor Bildungsarbeit)
- Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern verschiedenen Alters (Vorerfahrung von Vorteil)
- didaktische Fähigkeiten
- Interesse an Biodiversität
- Interesse an Bildungsarbeit und Vermittlung von umweltrelevanten Themen
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- robuste Gesundheit (tropisches Klima, Hitze, hohe Sonneneinstrahlung, prekäre hygienische Verhältnisse in den Dörfern)
Gestaltungsmöglichkeiten und Einschränkungen:
Die Einsatzstelle bietet einen strukturierten Arbeitsalltag, in dem die*der Freiwillige eng von einem*r erfahrenen Tutor*in begleitet wird. Jährlich werden neue Arbeitspläne erstellt, wobei es zu Variationen in den Arbeitsbereichen der Freiwilligen kommen kann.
Unterbringung:
Der*die Freiwillige ist in einer Gastfamilie untergebracht und bekommt ein eigenes Zimmer sowie eine Vollverpflegung. Falls der*die Freiwillige Vegetarier*in oder veganer*in ist, kann er*sie sich in Absprache mit der Gastmutter selbst verpflegen.
Standort und Klima:
Die Kleinstadt Moyobamba liegt im Norden Perus in den östlichen Ausläufern der Anden auf 850 m.ü.M. (meist angenehme Temperaturen um die 25°C) im bergigen, tropischen Nebelwald. Der größte Teil des Stadtzentrums kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem „motocar“/tuc tuc erreicht werden. Mit dem Bus ist Moyobamba in 26 Stunden von Lima zu erreichen.
Nähere Infos unter:
Mono Tocón: www.facebook.com/monotocon/ und www.monotocon.org