Bereiche:
Wasserschutz, Wiederaufforstung und Ökotechnologien mit INSO in Mexiko
Die Organisation:
Die Organisation Instituto de la Naturaleza y la Sociedad de Oaxaca, A.C. (INSO) existiert seit über 30
Jahren und hat seitdem viele ökologische Projekten mit den Themenschwerpunkten Wasserschutz,
Wiederaufforstung und alternativen Technologien angestoßen. Drei große Vorzeigeprojekte in
Zusammenarbeit mit einigen Gemeinden in der Nähe der Stadt Oaxaca de Juárez dienen zugleich als
Schulungszentren. Zudem bieten sie in verschiedenen Gemeinden Workshops und
Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Regenwasserspeicherung und Regenwassernutzung, sowie
alternative und wassersparende Sanitärlösungen an. Derzeit sind bei INSO 8 Mitarbeiter_innen
beschäftigt.
Einsatzbereiche:
Es gibt zwei potentielle Einsatzbereiche, in denen die tägliche Arbeit unterstützt werden kann.
Zum einen im ökologischen Schulungszentrum "El Pedregal" und zum anderen im Büro in der Stadt
Oaxaca.
- Herstellung und Instandhaltung der Gartenanlagen
- Unterstützung von Produktionsprojekte
- Unterstützung bei der Forschung (Überwachung von Wasser, Boden und der Wetterstation)
- Begleitung und Unterstützung der Workshops und Führungen mit Schulklassen
- Entwicklung von Unterrichts- und Workshopmaterialien
- allgemeine administrative Aufgaben
- Möglichkeit die (kommunal-)politische Arbeit von INSO zu begleiten und an Treffen mit Behörden teilzunehmen.
Hilfreiche Fähigkeiten:
- Lernbereitschaft
- Verpflichtung gegenüber Prinzipien und Werten von INSO
- analytische Fähigkeiten
- große Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten
- Motivation
Gestaltungsmöglichkeiten und Einschränkungen:
Die Einsatzstelle bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, in dem ein hohes Maß an
Flexibilität und Eigeninitiative gefragt sind. Der*die Freiwillige arbeitet in Präsenz als Teil des Teams
größtenteils an der frischen Luft. Interesse an körperlicher Arbeit und der Natur sind Voraussetzung.
Unterbringung:
Der*die Freiwillige ist in einer WG mit nationalen oder internationalen Mitbewohnern
untergebracht und erhält eine Essenspauschale, um sich selbst zu verpflegen. Die Küche und das Bad
werden mit den Mitbewohner*innen geteilt.
Ort:
Der*die Freiwillige wird in Oaxaca de Juarez der Hauptstadt des Bundesstaates Oaxaca auf 1550 m
leben. Das historische Zentrum der Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet vielfältige
Kultur- und Freizeitangebote. Vieles ist in der Innenstadt fußläufig oder mit dem Rad zu erreichen.
Das Klima in Oaxaca ist über die Wintermonate recht trocken und ganzjährig ziemlich warm mit
teilweise kühlen Nächten. Besonders in den Frühlingsmonaten wird es mit Höchsttemperaturen von
über 30 Grad sehr warm. Der*die Freiwillige wird durch ein ausführliches Sicherheitstraining gut
vorbereitet, wie man sich Tag und Nacht gut durch den Alltag bewegen kann.