Einsatzplatz:
IDEAS - Einsatz für das Gemeinwohl in Mexiko
Die Organisation:
IDEAS begleitet Individuen, Organisationen und Gemeinden, sich für das Gemeinwohl einzusetzen.
IDEAS bietet zum Beispiel eine "Schule zum Gemeinwohl", um Promoter*innen auszubilden, die
lernen Projekte zu entwickeln, die das Gemeinwohl und eine gerechte Gesellschaft fördern. Die
passiert in acht mehrtätigen Seminaren mit Workshops, Diskussion und Reflexion.
Ein weiteres Projekt ist zum Beispiel CAAS, welches sich mit der lokalen Ernährungs- und
Wasserkrise, besonders in den städtischen Regionen Oaxacas beschäftigt. Hierfür werden
beispielsweise in Kooperationen Wassertanks gebaut, Pflanzensamen verteilt und getauscht sowie
Workshops zur Konservierung der meist begrenzten Ressourcen angeboten. IDEAS liegt viel Wert
auf Gleichberechtigung, was sich deutlich in der Arbeit der Organisation widerspiegelt.
Einsatzbereiche:
Es gibt verschiedene Tätigkeitsbereiche, je nach Fähigkeit und Interesse der Freiwilligen:
- Besuch von Projekten, Mithilfe vor Ort und Dokumentation
- Betreuung sozialer Medien, Webseite
- Erstellung von Infomaterial
- Didaktische Materialien vorbereiten
- Teilnahme an mehrtätigen Seminaren („Schule zum Gemeinwohl“)
Hilfreiche Fähigkeiten:
- Spanischkenntnisse (gerne auch Englischkenntnisse)
- Eigeninitiative, eigene Ideen und Vorschläge, sowie aktive und dynamische Haltung
- Interesse am sozialen Kontakt mit Jugendlichen und Erwachsenen
- gerne auch Erfahrung mit Gruppenanleitung
- kritische Sichtweisen
- Grundkenntnisse digitale Medien (z.B. Webdesign, Video, Audio)
Gestaltungsmöglichkeiten und Einschränkungen:
Die Einsatzstelle bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, in dem ein hohes Maß an
Flexibilität und Eigeninitiative gefragt sind. Der*die Freiwillige arbeitet in Präsenz als Teil des Teams
in der Einsatzstelle und begleitet die Mitarbeitenden ggf. zu Projekteinsätzen in der näheren Umgebung.
Unterbringung:
Der*die Freiwillige ist in einer WG mit nationalen oder internationalen Mitbewohnern
untergebracht und erhält eine Essenspauschale, um sich selbst zu verpflegen. Die Küche und das Bad
werden mit den Mitbewohner*innen geteilt.
Ort:
Der*die Freiwillige wird in Oaxaca de Juarez der Hauptstadt des Bundesstaates Oaxaca auf 1550 m
leben. Das historische Zentrum der Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet vielfältige
Kultur- und Freizeitangebote. Vieles ist in der Innenstadt fußläufig oder mit dem Rad zu erreichen.
Das Klima in Oaxaca ist über die Wintermonate recht trocken und ganzjährig ziemlich warm mit
teilweise kühlen Nächten. Besonders in den Frühlingsmonaten wird es mit Höchsttemperaturen von
über 30 Grad sehr warm. Der*die Freiwillige wird durch ein ausführliches Sicherheitstraining gut
vorbereitet, wie man sich Tag und Nacht gut durch den Alltag bewegen kann.
Nähere Infos unter: