Einsatzplatz

Huerto Roma Verde

Ort: Mexiko-Stadt, Mexiko

Bereiche: Umwelt- und Ressourcenschutz, Landwirtschaft/Ernährungssicherung, Gesundheit

Einsatzplatz:
Huerto Roma Verde - Urban gardening, Heilmedizin und Solidarökonomie

Organisation:

Huerto Roma Verde ist ein nachbarschaftliches Gemeinschaftsprojekt, das auf den Trümmern eines vom Erdbeben 1985 zerstörten Häuserblocks seit 2010 besteht und wächst. Auf dem Gelände gibt es heute blühende Gärten nach dem Prinzip der Permakultur, Kinderspielplätze sowie Gemeinschaftsräume- und Küchen. Der Huerto Roma ist eine grüne Oase in der Megastadt. Es ist ein offener und inklusiver Raum der Begegnung der Menschen aus Mexikostadt, um nachhaltige Formen der Ernährung, Wirtschaft, Gesundheit auszuprobieren, und nachbarschaftlicher Solidarität einen Raum des Experimentierens zu geben. Es können Techniken des Kompostierens, des Gemüseanbaus in der Stadt, des gesunden und vegetarischen bis veganen Kochens, des Keramikhandwerks, Yoga und vielen anderen Sachen erlernt werden oder bietet einfach einen grünen Raum der Erholung und Kennenlernens.

Einsatzbereiche:

  • Mithilfe bei der Instandhaltung und Erweiterung des Gartens und gesamten Areals
  • Erlernen und Durchführung verschiedener Techniken der Permakultur
  • Unterstützung bei der komunitären Recyclingstation
  • Erlernen und Durchführung verschiedener Komposttechniken
  • Möglichkeit auch andere Bereiche (Küche etc.) kennenzulernen und je nach Interesse und Fähigkeit sich einzubringen
  • Erlernen und Durchführung von verschiedener Keim- und Setzlingstechniken
  • Unterstützung beim Sauberhalten des Katzenhauses und anderer Tierställe

Hilfreiche Fähigkeiten:

  • Identifizierung mit dem Projekt und Verbindlichkeit in der Erfüllung der Aufgaben
  • Bereitschaft zu Gemeinschaftsarbeit
  • Freude an Arbeit mit Pflanzen und Tieren
  • Bereitschaft und Lust zu lernen und an Gartenarbeit
  • Motivation und Eigeninitiative
  • Interesse an Permakultur
  • Spanischkenntnisse

Gestaltungsmöglichkeiten und Einschränkungen:

Die Einsatzstelle bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, in dem ein hohes Maß an Flexibilität und Eigeninitiative gefragt sind. Der*die Freiwillige arbeitet in Präsenz als Teil des Teams größtenteils an der frischen Luft. Interesse an körperlicher Arbeit und der Natur sind Voraussetzung.

Unterbringung:

Der*die Freiwillige ist in einer WG mit nationalen oder internationalen Mitbewohnern untergebracht und erhält eine Essenspauschale, um sich selbst zu verpflegen. Die Küche und das Bad werden mit den Mitbewohner*innen geteilt.

Ort:

Der*die Freiwillige wird in der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt leben, die mit ca. 10 Millionen Menschen im Stadtkern eine der größten Metropolen der Welt darstellt. Mexiko-Stadt liegt auf 2300 Meter über dem Meeresspiegel und ist mit ihrem bunten lauten Treiben ein sehr bewegtes Pflaster. In Mexiko-Stadt gibt es ein fast unendliches Angebot an kulturellen und sportlichen Events, unzählige Museen und viele weitere Freizeitangebote. In manchen Teilen der Stadt kann man mit dem Rad fahren, ansonsten bietet sich der öffentliche Nahverkehr an. In jedem Fall sollte man sich auf lange Wege und viel Verkehr einstellen. Mexikostadt ist relativ teuer, vor allem sind die Mieten in der Innenstadt in den letzten Jahren stark gestiegen, das bedeutet, dass der*die Freiwillige entweder längere Wege auf sich nehmen oder auch ein Aufpreis zur Miete aus eigener Tasche zahlen muss. Das Klima in Mexiko-Stadt ist im Winter mild mit Temperaturen bis zu 25 Grad tagsüber bei kalten Nächten und im Sommer nicht zu heiß bei Temperaturen um die 30 Grad. Der*die Freiwillige wird durch ein ausführliches Sicherheitstraining gut vorbereitet, wie man sich Tag und Nacht gut durch den Alltag bewegen kann.

Nähere Infos unter: https://huertoromaverde.org/