Einsatzplatz

Espacio de Encuentro de las Culturas Originarias A.C (EECO)

Ort: Oaxaca de Juárez, Mexiko

Bereiche: Umweltschutz, Nachhaltigkeit Entwicklung und Infrastruktur

Einsatzplatz:
Alternative Technologien und indigene Adaptation gegen den Klimawandel, EECO

Die Organisation:

EECO ist eine zivilgesellschaftliche Organisation mit dem Ziel, die Auswirkungen des Klimawandels in
indigenen Gemeinden im Bundesstaat Oaxaca zu mildern. Hierfür werden Technologien zur
Bewältigung von Klimaproblemen entwickelt und die Beziehung zur Umwelt durch die Einführung
alternativer Nutzungsmöglichkeiten der natürlichen Ressourcen vertieft. EECO arbeitet in
verschiedenen Regionen des Staates Oaxaca, wie der Mixteca oder dem Istmo de Tehuantepec. Es gibt
z.B. Projekte zur Abwasserentsorgung, zur Entwicklung von Wasserauffangsystemen, dem
Wiederaufbau von Erdbeben zerstörter Häuser unter Rücksichtnahme traditioneller und nachhaltiger
Bauweisen.

Einsatzbereiche:

  • Unterstützung bei der Ausbildung der Menschen vor Ort im Bereich der Verwaltung und Installation von Technologien zur Eindämmung des Klimawandels
  • Dokumentieren von Feldarbeitsprozessen
  • Begleitung bei der Entwicklung technologischer Prototypen
  • Begleitung und Moderation von akademischen, künstlerischen und kulturellen Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Unterstützung bei der Förderung der lokalen Wirtschaft durch die Gestaltung und den Verkauf von Kunsthandwerk
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit

Ziel des Freiwilligeneinsatzes ist es, für die Lebensumstände der indigenen Gemeinschaften zu
sensibilisieren und gleichzeitig eine kritische Perspektive gegenüber dem Entwicklungskonzept und
bestehenden Geschlechterverhältnissen zu vermitteln. Des Weiteren soll Wissen weitergegeben und
technische Möglichkeiten aufgezeigt werden.

Hilfreiche Fähigkeiten:

  • Interesse am Lernen und Bereitschaft zur kritischen Reflexion der eigenen Arbeit
  • Kreativität zur Lösung von aufkommenden Problemen
  • Sensibilität für die Arbeit mit indigenen Gemeinschaften und Reflexion bestehender Geschlechterverhältnisse

Gestaltungsmöglichkeiten und Einschränkungen:

Die Einsatzstelle bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, in dem ein hohes Maß an
Flexibilität und Eigeninitiative gefragt sind. Der*die Freiwillige arbeitet in Präsenz als Teil des Teams
in der Einsatzstelle und begleitet die Mitarbeitenden ggf. zu Projekteinsätzen in der näheren
Umgebung.

Unterbringung:

Der*die Freiwillige ist in einer WG mit nationalen oder internationalen Mitbewohnern untergebracht
und erhält eine Essenspauschale, um sich selbst zu verpflegen. Die Küche und das Bad werden mit
den Mitbewohner*innen geteilt.

Ort:
Der*die Freiwillige wird in Oaxaca de Juarez der Hauptstadt des Bundesstaates Oaxaca auf 1550 m
leben. Das historische Zentrum der Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet vielfältige
Kultur- und Freizeitangebote. Vieles ist in der Innenstadt fußläufig oder mit dem Rad zu erreichen.
Das Klima in Oaxaca ist über die Wintermonate recht trocken und ganzjährig ziemlich warm mit
teilweise kühlen Nächten. Besonders in den Frühlingsmonaten wird es mit Höchsttemperaturen von
über 30 Grad sehr warm. Der*die Freiwillige wird durch ein ausführliches Sicherheitstraining gut
vorbereitet, wie man sich Tag und Nacht gut durch den Alltag bewegen kann.

Nähere Infos unter: http://www.eeco.org.mx