Einsatzplatz

Copevi

Ort: Mexiko-Stadt

Bereiche: Menschenrechte und Politik

Einsatzplatz: Das Recht auf Stadt - soziale und ökologische Stadtteilentwicklung in Mexikostadt

Die Organisation:

COPEVI gibt es seit 1961, als junge Architekten sich den vielen Problemen rund um das Thema
"würdiges Wohnen" in Mexikostadt stellten. Heute arbeitet COPEVI sowohl in Mexikostadt als auch
in der Sierra Norte de Puebla in folgenden Bereichen: - urbane Landwirtschaft, solidarische
Ökonomie, Stärkung von kommunitärem Wissen (Kultur), Nachhaltigkeit in der Stadt (Wasser, Müll,
Transport, Solarenergie), reproduktive Gesundheit, Stärkung von Bürgerbeteiligung und
Verbesserungen auf Stadtteilebene.

Einsatzbereiche:

Je nach Fähigkeiten und Interesse des/ der Freiwilligen gibt es viele verschiedene
Einsatzmöglichkeiten, in einem der von COPEVI betriebenen Arbeitsbereiche. Dazu gehören:

  • Recherche und Übersetzungsarbeiten.
  • Arbeit an Bildungsmaterialien.
  • Im Stadtteil – im wohltätigen oder kulturellen Bereich
  • in der Stadtteilplanung, in der Verwaltung, oder der Öffentlichkeitsarbeit.

Der Einsatz dient dem Kennenlernen der sozialen und ökologischen Probleme in einer Großstadt
und deren Lösungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und sozialer Partizipation.

Hilfreiche Fähigkeiten:

  • Dieses Projekt ist besonders für Menschen mit Ausbildung oder im Studium aus den Bereichen Soziale Arbeit, Stadtplanung, oder dem Bereich der alternativen Energien geeignet.
  • Politisches Interesse und Know-How, sowie Kreativität in Bezug auf die Entwicklung neuer Formen des Zusammenlebens werden gewünscht.
  • gute Spanischkenntnisse

Gestaltungsmöglichkeiten und Einschränkungen:

Die Einsatzstelle bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, in dem ein hohes Maß an
Flexibilität und Eigeninitiative gefragt sind. Der*die Freiwillige arbeitet in Präsenz als Teil des Teams
in der Einsatzstelle und begleitet die Mitarbeitenden ggf. zu Projekteinsätzen in der näheren
Umgebung.

Unterbringung:

Der*die Freiwillige ist in einer WG mit nationalen oder internationalen Mitbewohnern
untergebracht und erhält eine Essenspauschale, um sich selbst zu verpflegen. Die Küche und das Bad
werden mit den Mitbewohner*innen geteilt.

Ort:

Der*die Freiwillige wird in der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt leben, die mit ca. 10 Millionen
Menschen im Stadtkern eine der größten Metropolen der Welt darstellt. Mexiko-Stadt liegt auf 2300
Meter über dem Meeresspiegel und ist mit ihrem bunten lauten Treiben ein sehr bewegtes Pflaster. In
Mexiko-Stadt gibt es ein fast unendliches Angebot an kulturellen und sportlichen Events, unzählige
Museen und viele weitere Freizeitangebote. In manchen Teilen der Stadt kann man mit dem Rad
fahren, ansonsten bietet sich der öffentliche Nahverkehr an. In jedem Fall sollte man sich auf lange
Wege und viel Verkehr einstellen. Mexikostadt ist relativ teuer, vor allem sind die Mieten in der
Innenstadt in den letzten Jahren stark gestiegen, das bedeutet, dass der*die Freiwillige entweder
längere Wege auf sich nehmen oder auch ein Aufpreis zur Miete aus eigener Tasche zahlen muss.
Das Klima in Mexiko-Stadt ist im Winter mild mit Temperaturen bis zu 25 Grad tagsüber bei kalten
Nächten und im Sommer nicht zu heiß bei Temperaturen um die 30 Grad. Der*die Freiwillige wird
durch ein ausführliches Sicherheitstraining gut vorbereitet, wie man sich Tag und Nacht gut durch den
Alltag bewegen kann.

Nähere Infos unter: http://www.copevi.org/