Einsatzplatz:
"Coral" - Pädagogische Arbeit mit gehörlosen Kindern und Jugendlichen
Auch geeignet für Logopäd_innen oder Gehörgeräteakustiker_in, möglicher Einsatz von Menschen
mit Hörbehinderung
Die Organisation:
Coral arbeitet mit Kindern und Erwachsenen mit auditiven Problemen, die aus
einkommensschwachen Familien kommen. Coral bietet Programme zur Früherkennung,
Gebärdensprachkurse für Kinder und Erwachsene, Rehabilitationsmöglichkeiten durch medizinische
und logopädische Behandlung sowie Erziehungs- und Bildungsangebote, für schwerhörige bzw.
gehörlose Kinder. Ein Aufgabenbereich von Coral ist die Arbeit in ländlichen, zum Teil indigenen,
Gemeinden Oaxacas, um dort Früherkennung anzubieten, aber auch Selbsthilfegruppen
aufzubauen. Behinderung wird als ein soziales Problem erkannt, Kinder werden oft als
zurückgeblieben diskriminiert, sie werden nicht mit ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten gesehen.
Diese Wahrnehmung auch in der Gesellschaft zu verändern, versucht Coral durch Medienarbeit und
Kunstprojekte.
Einsatzbereiche:
Der*die Freiwillige ist dem Bereich der familiären Begleitung, Bildung und Persönlichkeitsförderung
von Kindern und Jugendlichen mit auditiven Problemen zugeordnet. Er*sie helfen in der
außerschulische Förderung und Bildung von Kindern und Jugendlichen mit, für die es Angebote wie
den Unterricht von mexikanischer Gebärdensprache, Mathematik, Zeichnen, Motorik und
Bewegung, Tanz, etc. gibt. Auch die Unterstützung und Begleitung der Familien ist ein wichtiger
Baustein, um die Kinder und Jugendlichen zu fördern. Der*die Freiwillige lernt viel wie Behinderung,
Entwicklung, Marginalisierung und Diskriminierung zusammenhängen, aber auch über
Organisationen von Selbsthilfe und Ermächtigung.
Hilfreiche Fähigkeiten:
- Sensibilität in Bezug auf Menschen mit Behinderungen, im besonderen auditive Probleme
- gute Kommunikationsfähigkeiten und Spanischkenntnisse.
- Bereitschaft mexikanische Gebärdensprache zu erlernen
- Kreativität, Dynamik und Fähigkeit andere zu motivieren
- pädagogische Vorkenntnisse oder ein Interesse an pädagogischer Arbeit
- Motivation und Kooperationsbereitschaft
Gestaltungsmöglichkeiten und Einschränkungen:
Die Einsatzstelle bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag, in dem ein hohes Maß an
Flexibilität und Eigeninitiative gefragt sind. Der*die Freiwillige arbeitet in Präsenz als Teil des Teams
in der Einsatzstelle und begleitet die Mitarbeitenden ggf. zu Projekteinsätzen in der näheren
Umgebung.
Unterbringung:
Der*die Freiwillige ist in einer WG mit nationalen oder internationalen Mitbewohnern
untergebracht und erhält eine Essenspauschale, um sich selbst zu verpflegen. Die Küche und das Bad
werden mit den Mitbewohner*innen geteilt.
Ort:
Der*die Freiwillige wird in Oaxaca de Juarez der Hauptstadt des Bundesstaates Oaxaca auf 1550 m
leben. Das historische Zentrum der Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet vielfältige
Kultur- und Freizeitangebote. Vieles ist in der Innenstadt fußläufig oder mit dem Rad zu erreichen.
Das Klima in Oaxaca ist über die Wintermonate recht trocken und ganzjährig ziemlich warm mit
teilweise kühlen Nächten. Besonders in den Frühlingsmonaten wird es mit Höchsttemperaturen von
über 30 Grad sehr warm. Der*die Freiwillige wird durch ein ausführliches Sicherheitstraining gut
vorbereitet, wie man sich Tag und Nacht gut durch den Alltag bewegen kann.
Nähere Infos unter: https://coraloaxaca.org.mx/es/