Einsatzplatz:
CEPROF - Pro "Pueblo Joven" - Schulische u. Kulturelle Förderung von Kindern und Jugendlichen in Tablada de Lurin - Lima
Die Organisation:
CEPROF, Centro de Promoción Familiar, betreut Kinder und Jugendliche, wie auch junge Menschen mit Beeinträchtigung und Behinderung in vier verschiedenen Projekten mit dem Ziel ihre Entwicklung zu fördern:
1. "Bibliothek Michele Mosna"
Die Bibliothek ist größter Arbeitsbereich der Freiwilligen. Sie steht Kindern und Jugendlichen zur Verfügung und ist Treff- und Kommunikationszentrum. Die Kinder und Jugendlichen werden dort in ihrer Schulausbildung zusätzlich unterstützt. Jeden Tag kommen bis zu 180 Kinder in die Bibliothek, verteilt auf drei Schichten, morgens, mittags und abends. Es sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Die Bibliothek befindet sich in einem großen Raum ausgestattet mit Arbeitstischen. Es werden die nötigen Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt. Des weiterem gibt es einen großen Versammlungsraum, einen Computerraum, einen Sportplatz für Volleyball, Tischtennis und Fußball sowie einen Speiseraum. In dem großen Raum können Bildungskurse sowie Film- und Theateraufführungen stattfinden. Die Tutor*innen leisten Hausaufgabenhilfe und organisieren Wettbewerbe verschiedenster Art (z.B. in Mathematik, Geografie, usw).
2. Bildungskurse
Auch die Bildungskurse sind Schwerpunkt der Arbeit der Freiwilligen. Um ihre Welten, Bewusstsein und Wissen der Kinder zu weiten, wird jeden Tag ein anderer Kurs angeboten. Dazu gehören Sport, Englisch, Kultur, freier Ausdruck, Theater und vieles mehr. Je nach Möglichkeiten, finanziellen Ressourcen von CEPROF und dem Talent der Freiwilligen.
3. "Lernen um zu leben" - für Jugendliche
CEPROF finanziert teilweise das Studium für Jugendliche, die nicht über die notwendigen ökonomischen Mittel verfügen. Dafür arbeiten sie als Gegenleistung in der Bibliothek um ihr angeeignetes Wissen mit Jüngeren und den Kindern und Jugendlichen zu teilen.
4. "Therapie für Kinder mit Beeinträchtigung"
Kinder mit Beeinträchtigungen und deren Familien erhalten finanzielle Unterstützung, um deren Therapie zu finanzieren. Auch Physio- und Ergotherapie werden angeboten.
Das Zentrum beschäftigt insgesamt über circa acht Mitarbeiter*innen.
Mögliche Arbeitsfelder für Freiwillige (2 Freiwilligenplätze):
Einsatzplatz 1 - Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen in Tablada de Lurin
- Unterstützung bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die in die Bibliothek kommen, um Hilfe bei Hausaufgaben und in Schulfächern zu erhalten
- Vermittlung von Kenntnissen und das Mitarbeit in Kursen wie Mathematik und Englisch
- individuelle Betreuung der Kinder mit Beeinträchtigungen, die in der Schule nicht genügend gefördert werden
- Zubereitung einer Zwischenmahlzeit
- Unterstützung bei der Sauberhaltung der Bibliothek
- Elternarbeit und Begleitung bei Elternbesuchen
- Aktivitäten im Bereich Sport und Spiel
Einsatzplatz 2 - Kulturelle Förderung von Kindern und Jugendlichen in Tabalda de Lurin
- Kulturelle Inklusion: Mitarbeit in Kursen im Bereich Kunst zur Förderung der Kreativität (Bastel, Zeichnen, Malen, Musik, Theater, Tanz usw.)
- Begleitung und Unterstützung der Schüler bei den Hausaufgaben
- Begleitung der Kinder und Jugendlichen in der Bibliothek und Ausgabe von Materialien
- Zubereitung einer Zwischenmahlzeit
- Unterstützung bei der Sauberhaltung der Bibliothek
- Gespräche und pädagogische Betreuung
- Elternarbeit und Begleitung bei Elternbesuchen
Hilfreiche Fähigkeiten:
- gute Sprachkenntnisse in Spanisch und Englisch
- ein solidarisches und kontaktfreudiges Gemüt
- Anpassungsfähigkeit an das Zusammenleben vor Ort
- Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Kreativität und Offenheit
- Motivation mit Kindern mit Beeinträchtigungen zu arbeiten
- der Wunsch, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, sowie sie zu motivieren
- es wird erwartet, dass die Freiwilligen positive Erfahrungen mit den Kindern und Jugendlichen austauschen können. Der Schwerpunkt liegt hierbei je nach Profil des Freiwilligen in den traditionellen schulischen Fächern, wie z.B. Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch bzw. auch im sportlichen Bereich wie Volleyball, Basketball, Fußball u.a.
Gestaltungsmöglichkeiten und Einschränkungen:
Die Einsatzstelle bietet einen gut strukturierten Arbeitsalltag, in dem die*der Freiwillige eng von einer erfahrenen Person begleitet wird. Der*die Freiwillige arbeitet in Präsenz als Teil des Teams in der Einsatzstelle. Im Rahmen der Arbeitsstruktur kann sich der*die Freiwillige stellenweise durch eigene Ideen einbringen.
Unterbringung:
Der*die Freiwillige ist in einem Einzelzimmer in einer Gastfamilie entsprechend der lokalen Gegebenheiten untergebracht und wird auch von der Gastfamilie verpflegt. Der*die Freiwillige sollte also bereit dazu sein, den Alltagsrhythmus an das Leben in der Gastfamilie anzupassen und sich dort einzubringen. Im Gegenzug eröffnet sich dadurch ein Einblick in landestypische Kultur, das Essen und ggf. die Möglichkeit, eine zweite Familie fern der Heimat zu finden.
Standort und Klima:
CEPROF liegt in der südlichen Randzone Limas in der Tablada de Lurín, ca. eine bis anderthalb Stunden vom Zentrum entfernt. Breite, zumeist nicht oder nur schlecht befestigte Sand- oder Asphaltstraßen und ein schier unendliches Meer an grauen zweistöckigen Häusern prägt das Bild des Distrikts.
Die riesige Sandfläche der Tablada de Lurín wurde in den 70er Jahren durch Landbesetzung besiedelt. Die Siedlung blickt auf eine sehr bewegte Geschichte zurück. Heute dürften hier um die 460 000 Menschen leben. Das Projekt selbst ist eine kleine Oase mit seiner guten Infrastruktur.
Ansonsten besitzt Lima als Hauptstadt Perus an der Pazifikküste alle möglichen Infrastrukturen, alle nur erdenklichen Gegensätze von arm und reich.
Die Temperaturen schwanken zwischen 12 °C im Winter und 35 °C im Sommer.
Der*die Freiwillige wird von seinem*ihrer Mentor*in und Tutor*in durch ein ausführliches Sicherheitstraining gut vorbereitet, wie man sich Tag und Nacht gut durch den Alltag bewegen.
Nähere Infos unter:
https://www.facebook.com/ceprof.lima
http://www.bibliotecamichelemosna.blogspot.com/