Einsatzplatz

Centro de communicación y promoción del desarollo de Villa El Salvador - CECOPRODE-VES

Ort: Villa El Salvador, Lima

Bereiche: Medien, Bildung, Kunst und Kultur

 

Einsatzplatz:
CECOPRODE - Mitarbeit bei Radio und TV zur Stärkung der Kommunikation

Die Organisation:

CECOPRODE-VES, Centro de Comunicación Popular y Promoción del Desarollo de Villa El Salvador/Zentrum für Kommunikation und Entwicklungsförderung von Villa El Salvador, wurde gegründet um Kommunikation, Bildung und Entwicklung im jungen Stadtteil zu fördern. Deshalb arbeitet das Zentrum in einem breiten Spektrum: Zum CECOPRODE-VES gehören das Radio und ein Institut für Hochschulbildung. Die Arbeit ist vielfältig, Freiwillige können sowohl in Medien und Kommunikation als auch im Bildungsbereich arbeiten.

Instituto Maria Elena Moyano (ISMEM)
Das Bildungszentrum Maria Elena Moyano bildet Informatiker*innen und Buchhalter*innen aus. Während der Schulferien im Sommer finden außerdem Kurse für Kinder und Jugendliche statt. Die Freiwilligen können zum Beispiel Sprachkurse anbieten. In der alltäglichen Arbeit geht es vor allem darum, den Englischunterricht zu unterstützen. Bei entsprechenden Fähigkeiten ist auch die Mitarbeit im Informatikunterricht möglich.

Radio Stereo Villa 101.7 FM
Radio Stereo Villa ist das zweite Standbein des CECOPRODE-VES. Der Sender versteht sich als Bürger*innenradio und arbeitet nicht nur in Villa El Salvador, sondern auch in den angrenzenden Stadtteilen. Seit dem Jahr 2013 gibt es ein interkulturelles Radioprogramm, das allein von den Freiwilligen geplant und realisiert wird. Es heißt "Tuvilla" und ist als Partnerschaftsprojekt von Villa El Salvador und Tübingen (Villas Partnerstadt) gedacht. Ziel ist es, über Themen zu berichten, die Deutschland und Peru betreffen. Dazu gibt es eine Zusammenarbeit mit Radio Wüste Welle aus Tübingen. Beiträge produzieren die Freiwilligen also nicht nur für die eigene Sendung auf Spanisch, sondern auch auf Deutsch.

Mögliche Arbeitsfelder für Freiwillige (2 Einsatzplätze):

Einsatzplatz 1: Schwerpunkt Bildung

  • Mitarbeit im Institut mit Schüler*innen zwischen 17 und 30 Jahren
  • Unterstützung des Englischunterrichts und Nachhilfeunterricht
  • Erarbeitung von Arbeitsmaterialien für den Unterricht
  • Betreuung der Schüler*innenverwaltung (Anwesenheit, Noten usw.).
  • je nach Fähigkeiten Unterstützung bei der Ausbildung von Informatiker*innen und Assistenz bei der professionellen Praxis von Datenverarbeitung und Informatik
  • Hilfreiche Fähigkeiten:
  • gute Spanisch- und Englischkenntnisse
  • gute EDV-Kenntnisse
  • Fähigkeit zum Austausch von Wissen und Erfahrungen mit Lernenden, Lehrenden und mit dem Personal von CECOPRODE-VES
  • Unterricht von Computerkurse für Anfänger und/oder Fortgeschrittene
  • Flexibilität, Eigeninitiative, Begeisterungsfähigkeit und Durchhaltevermögen

Einsatzplatz 2: Schwerpunkt Medien

  • Mitarbeit im Radio
  • Begleitung der Pressearbeit als Reporter*in
  • Planung, Organisation und Durchführung monatlicher Radiosendungen
  • Basiskenntnisse in Videoschnitt oder Grafik-/Webdesign
  • Pflege der Kooperation mit deutschem Sender in Tübingen
  • Betreuung der Homepage des Senders

Hilfreiche Fähigkeiten:

  • gute Spanischkenntnisse
  • Interesse an sozialer Kommunikation und Journalismus
  • Kreativität bei der Aufbereitung von Themen fürs Radio
  • Flexibilität, Eigeninitiative, Kreativität und Durchhaltevermögen

Gestaltungsmöglichkeiten und Einschränkungen:

Die Einsatzstelle bietet einen gut strukturierten Arbeitsalltag, in dem die*der Freiwillige eng von einer erfahrenen Tutorin begleitet wird. Der*die Freiwillige arbeitet als Teil des Teams in der Einsatzstelle. Im Rahmen der Arbeitsstruktur kann sich der*die Freiwillige stellenweise durch eigene Ideen einbringen.

Unterbringung:

Der*die Freiwillige ist in einem Einzelzimmer in einer Gastfamilie entsprechend der lokalen Gegebenheiten untergebracht und wird auch von der Gastfamilie verpflegt. Der*die Freiwillige sollte also bereit dazu sein, den Alltagsrhythmus an das Leben in der Gastfamilie anzupassen und sich dort einzubringen. Im Gegenzug eröffnet sich dadurch ein Einblick in landestypische Kultur, das Essen und ggf. die Möglichkeit, eine zweite Familie fern der Heimat zu finden.

Standort und Klima

CECOPRODE-VES, das Kommunikationszentrum, liegt in Villa El Salvador, einem Stadtteil im Süden Limas. Villa El Salvador ist 1971 entstanden, als Menschen vor allem aus den Anden nach Lima kamen und dort einen Ort zum Leben suchten. In den Jahren darauf entwickelte Villa El Salvador eine eigenständige Verwaltung, die als Modell für Bürgerbeteiligung über Perus Grenzen hinaus bekannt wurde. Heute leben in dem Stadtteil gut 420.000 Menschen. Villa El Salvador hat viele Theatergruppen, eine Fußballmannschaft und auch einen eigenen Radiosender: Radio Stereo Villa.
Ansonsten besitzt Lima als Hauptstadt Perus an der Pazifikküste alle möglichen Infrastrukturen und alle nur erdenklichen Gegensätze von arm und reich.
Die Temperaturen schwanken zwischen 12 °C im Winter und 32 °C im Sommer.

Nähere Infos unter:
http://www.stereovilla.pe (Homepage des Senders)
http://tuvilla.wueste-welle.de (int. Radioprogramm)
https://www.facebook.com/stereovilla/
https://www.instagram.com/stereovilla/
http://www.ismem.edu.pe/