Grundvoraussetzungen
- Alter zwischen 18 und 28 Jahren am Tag der Ausreise im August des Jahres // (beziehungsweise 35 Jahre bei einer Behinderung oder Beeinträchtigung)
- deutsche Staatsbürgerschaft oder ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht
- gesundheitliche Eignung
- Menschen, die entweder über einen Hauptschul-/Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung bzw. vergleichbare persönliche Erfahrungen oder über (Fach-)Hochschulreife bzw. vergleichbare Schulabschlüsse verfügen. Wir laden besonders auch Bewerber*innen mit Berufserfahrung oder Studierende ein, sich bei uns zu bewerben. Ebenso begrüßen wir die Bewerbung von Auszubildenden. Eine Qualifikation durch Ausbildung oder Berufserfahrung kann gegebenenfalls nicht ausreichende Sprachkenntnisse ausgleichen. (Zudem ist es für Menschen mit Hauptschul-/Realschulabschluss möglich, Unterstützung für einen Sprachkurs zu erhalten.)
- Menschen, die über gute Kenntnisse der jeweiligen Landessprache (Englisch, Spanisch, Portugiesisch) verfügen bzw. die überzeugend darlegen können, ausreichende Grundkenntnisse bis zur Ausreise zu erwerben.
- Das Welthaus Bielefeld fördert die Teilnahme von Menschen mit Behinderung und besonderen Fähigkeiten und lädt zu Bewerbungen ein. Bei Rückfragen stehen wir gerne beratend zur Verfügung.
- Menschen, die offen für andere Lebensumstände sowie eigenverantwortlich und selbständig sind.
- Bereits gesammelte Erfahrungen im Ausland können hilfreich sein, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme am Programm.
- Verpflichtend ist die Teilnahme an vor– und nachbereitenden Veranstaltungen und Seminaren, in der Regel handelt es sich um insgesamt 25 Seminartage.
- Anzustreben ist der Aufbau eines Förderkreises, der 250-300 Euro monatlich über den gesamten Auslandsaufenthalt aufbringt, sowie das Schreiben von insgesamt 4 Quartalsberichten über die Tätigkeit vor Ort.
- Für die Teilnahme an unserem weltwärts-Programm empfehlen wir eine vollständige Covid-Schutzimpfung
Fragen? Ruf uns gerne an: 0521 - 9864841, oder schreib uns: freiwilligendienst@welthaus.de
Achtung! Bewerbungen für den Freiwilligendienst 2023/2024 sind weiterhin möglich!
Einzelne Projektplätze in Ecuador, Mexiko, Peru, Mosambik, Sambia und Südafrika sind noch nicht besetzt. Bewerbungen werden von uns weiterhin angenommen. Schnell sein lohnt sich. Sobald die Plätze besetzt sind beenden wir die Bewerbungsphase.
Jede eingehende Bewerbung wird zeitnah von uns bearbeitet. Bei positiver Prüfung laden wir Dich zu einem individuellen Bewerbungsgespräch ein.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung :-)
Informationen zum Bewerbungs– und Auswahlverfahren
- Wir benötigen von Dir ein vollständig ausgefülltes Online-Bewerbungsformular und ein Motivationsschreiben in deutscher Sprache.
- Die Bewerbung ist nur während der Bewerbungsphase möglich.
- Nur vollständige Bewerbungen (Onlineformular + Motivationsschreiben) nehmen am Auswahlverfahren teil
- Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen werden geeignete Bewerber*innen zu einem Auswahltag ins Welthaus Bielefeld eingeladen.
- Die Teilnahme an den beiden Vorbereitungsseminare für den Freiwilligendienst ist verpflichtend.
Bis spätestens 14 Tage nach dem Auswahltag wirst Du eine Rückmeldung von uns bekommen. Sollte bei allgemeiner Eignung für Dich in dem Land, für das Du zum Auswahltag geladen wurdest, kein Platz zur Verfügung stehen, können ggf. weitere Gespräche vereinbart werden. Wir wünschen uns Offenheit für verschiedene Länder und Einsatzplätze. Trotzdem werden wir versuchen, auf Deine Wünsche so weit wie möglich einzugehen.
Solltest Du Fragen bzgl. Deiner Eignung für weltwärts haben, im Besonderen bezüglich Deiner beruflichen Vorerfahrung oder schulischen Laufbahn, oder weil du besondere Unterstützung brauchst, dann melde dich gern bei:
Lena Bormann | 0521 98648 - 41| freiwilligendienst@welthaus.de
Termine des weltwärts-Zyklus 2023-24
12.-14.04.2023 | Teil 1 Vorbereitungsseminar Ecuador weltwärts | digital (verpflichtend) |
14.-16.04.2023 | Teil 1 Vorbereitungsseminar Mexiko, Peru, Südafrika, Mosambik, Sambia weltwärts | digital (verpflichtend) |
27.05.-02.06.2023 | Teil 2 Vorbereitungsseminar weltwärts in Bielefeld (verpflichtend) |
Aug. 2023 | Ausreise Generation 2023-24 |
Hinweise Online-Bewerbungsformular:
Das Online-Bewerbungformular steht nur im Zeitraum der Bewerbungsphase zur Verfügung!
Bitte füll das Bewerbungsformular online aus. Beachte dabei, dass keine Zwischenspeicherung möglich ist! Halte beim Ausfüllen bitte folgende Informationen bereit:
- Angaben zu Person, Bildungsgang, Berufs- bzw. Praxiserfahrungen, zu besonderen Fähigkeiten und Interessen, ggf. Auslandsaufenthalten und Sprachkenntnissen.
- Informiere Dich bitte zudem vorab ausreichend auf unserer Website welche Tätigkeitsbereiche, Länder, ggf. Einsatzplätze und welcher Zeitraum (12, 18 oder 24 Monate) für Dich in Frage kommt.
- Außerdem musst Du zur Vervollständigung Deiner Bewerbung am Ende noch dein Motivationsschreiben hochladen (word oder pdf)
- Motivationsschreiben auf Deutsch (1-2 Seiten) (Deine Motivation, Deine Erfahrungen, deine Erwartungen,...)
Achtung! Nur vollständige Bewerbungen (Onlinebewerbungsbogen + Motivationsschreiben) nehmen am Auswahlverfahren teil.
Die Teilnahme an den beiden Vorbereitungsseminare für den Freiwilligendienst ist verpflichtend, sie finden für den Jahrgang 2023/24 vorraussichtlich wie folgt statt:
Vorbereitung Teil 1 | alle Länder außer Ecuador| 14.-16.04.2023 digital (Ecuador 12.-14.04.2023)
Vorbereitung Teil 2 | alle Länder | 27.05.-02.06.2023 in Bielefeld
Achtung: Für die Teilnahme an unserem weltwärts-Programm ist eine vollständige Covid-Schutzimpfung erforderlich.
Bitte lies Dir vor dem Ausfüllen der Onlinebewerbung den Leitfaden für den Bewerbungsbogen durch. Den Onlinebogen am besten mit dem Browser FIREFOX bearbeiten.
Weitere Informationen
- Einige Partnerorganisationen freuen sich besonders über Menschen mit Ausbildung. Einen Film, in dem drei Freiwillige sich und ihre Erfahrungen vorstellen, könnt Ihr hier anschauen. Es wird u.a. eine Freiwillige des Welthaus Bielefeld in Cajamarca, Peru gezeigt, die als Hörgeräteakustikerin mit hörbeinträchtigten Menschen gearbeitet hat. Video weltwärts nach der Ausbildung
- Erfahrungsberichte von Freiwilligen
- Seit 2013 kooperieren wir mit dem Verein Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. im Projekt weltwärts alle inklusive! - Video
- offizielle weltwärts-Seite des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Fragen?
Ihr habt Fragen zur Bewerbung, zum weltwärts-Programm oder zu den Einsatzplätzen? Dann meldet Euch bei uns!
Lena Bormann | 0521 / 98648-41 | Lena.Bormann@welthaus.de