Seit 2008 ist der weltwärts-Freiwilligendienst ein fester Bestandteil des Welthaus Bielefeld. Mit unserem Jubiläumsjahrgang blicken wir auf 10 Jahre Entsendung in unsere Partnerorganisationen im Globalen Süden und auf 5 Jahre Empfang von Freiwilligen in Bielefeld zurück. Ein Grund zu feiern, aber auch um Resümees zu ziehen, Entwicklungen wahr zu nehmen und Veränderungen aufzuzeigen.
2009 sind die ersten 48 Freiwilligen, die vom Welthaus Bielefeld entsendet wurden, zurückgekehrt. Damals leisteten sie in Peru, Guatemala, Chile, Mexiko und Nicaragua ihren Freiwilligendienst. Zum Zeitpunkt der Tagung werden 10 Nord-Süd-Freiwilligen Generationen zurückgekehrt sein, - eine wird sich im Globalen Süden befinden und 67 Personen aus folgenden Ländern Ecuador, El Salvador, Mexiko, Mosambik, Nicaragua, Peru, Simbabwe, Südafrika werden am Süd-Nord-Programm teilgenommen haben oder teilnehmen. Alle Freiwilligen zusammen (Nord-Süd und Süd-Nord), die bis dahin mit dem Welthaus Bielefeld eingereist oder ausgereist sind, sind 1006!
Neben unseren Freiwilligen wird das Programm weltwärts wird nur durch Unterstützung und Zusammenarbeit vieler verschiedener Akteure möglich. Partnerorganisationen und Einsatzstellen, Referent*innen, Gastfamilien, Mentor*innen und Förder*innen tragen dazu bei, dass unser Programm gestärkt wird, neue Impulse erhält und sich mit Inhalten füllt. Dafür möchten wir danke sagen! Uns aber auf Erreichtem nicht ausruhen sondern gemeinsam weiter daran arbeiten, das Programm zugunsten aller positiv zu beeinflussen.
Dafür richten wir vom 29.08.2019-06.09.2019 ein Partner*innenseminar in Bielefeld aus. Wir sind froh, mit den Partner_innen zusammen die Jubiläums-Tagung am 07.09.2019 durchführen zu können. Unter dem Motto „weltwärts wirkt weiter - Erfahrungen Teilen - Compartir Experiencias – Sharing Experiences – Compatilhar Experiências“, möchten wir an diesem Tag zusammen in Workshops, Begegnungsräumen und einer öffentlichen Veranstaltung mit allen Akteur*innen verschiedene Themen erarbeiten und vertiefen und aufzeigen, was die Anfänge waren, was sich über die Jahre entwickelt hat und wo wir heute stehen. Auch möchten wir einen Blick in die Zukunft werfen und weltwärts weiter entwickeln. Hier profitieren alle Seiten von den Erfahrungswerten der letzten Jahre.
In diesem Sinne hoffen wir auf: Vielfältigkeit, Diversität, kritische Stimmen, Partizipation von Rückkehrer_innen und anderen Akteur_innen und freuen uns auf euch!!!