Faire Chancen für alle

Hande(n) verbindet

Setzen Sie mit Ihrer Spende ein zeichen für faire Handelsbedingungen und solidarisches Handeln!

Handel(n) verbindet, lokal wie global – und kann ein gutes Einkommen und selbstbestimmtes Leben schaffen. Wo Menschen sich weltweit für fairen Handel engagieren, schaffen sie gemeinsam zukunftsfähige Lebensgrundlagen für alle – machen Sie mit!

Jetzt spenden >>

Die UN-Nachhaltigkeitsziele

Am 1. Januar 2016 traten die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) in Kraft. Bis 2030 gelten diese Ziele für alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen als Richtschnur für ihre Bemühungen um eine Verbesserung der Welt für alle Menschen und die Umwelt.

Bei unserer aktuellen Spendenaktion stehen die Ziele 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), 10 (Weniger Ungleichheiten), 12 (Nachhaltige/r Konsum und Produktion) und 17 (Globale Partnerschaften) im Fokus.

Weitere Informationen zu Deutschlands Indikatoren der SDGs gibt es hier >>

Faire Chancen für alle

Partnerschaft verbindet
Jede Tasse Bielefeld-Kaffee steht für jahrzehntelange Verbundenheit mit Estelí in Nicaragua. Dort wirkt unsere Partnerorganisation UCA Miraflor den Folgen des Klimawandels entgegen, damit der Anbau des hochwertigen Biokaffees weiterhin gelingt. So hat das jetzige Projekt mit dem Welthaus Bielefeld vor allem eine sichere Wasserversorgung für die Kleinbäuer*innen zum Ziel. „Nur wenn die Anpassung gelingt, haben wir eine Chance zu bleiben“, betont Jolver Antonio. Der 22-Jährige produziert zusammen mit anderen seines Alters Bio-Dünger. Den kauft die UCA Miraflor für den Kaffeeanbau. Dank des Erlöses haben die jungen Erwachsenen eine Zukunftsperspektive auf dem Land und Jolver Antonio die Chance, Agraringenieur zu werden.

Dies alles ist möglich, da die Kooperativen der UCA Miraflor sich auf einen fairen Preis für die Ernte verlassen kann: dank eines langfristigen Vertrags mit direkter Handelskette ohne profitgierige Zwischenhändler. Unsere Verbundenheit wirkt und ermöglicht Perspektiven für junge Menschen.

Mehr zu dem Projekt in Nicaragua


Selbstbestimmt handeln
Traditionelle Flechtkörbe aus Ilala-Palmblättern und hochwertige Seife aus dem Öl der Jatropha-Pflanze: Eneless Mugande und andere Tonga-Frauen in Binga, Zimbabwe, verkaufen ihre Artikel aus lokalen Ressourcen an eine Zwischenhändlerin. Durch diese kleinen Wertschöpfungsketten schaffen sie sich zusammen mit unserer Partnerorganisation Zubo ein Einkommen. Und der erfolgreiche Handel bewirkt mehr: Sie gewinnen an Ansehen in ihren Gemeinden und stärken sich gegenseitig durch ihren Austausch in ihren Gruppen. Auch an den Entscheidungen im Projekt beteiligen sie sich aktiv.
Doch auch hier bedroht der Klimawandel mit schweren Dürren ihre Lebensgrundlagen. Die gemeinsame Arbeit der Frauen und der Zubo-Mitarbeiterinnen zahlt sich aus: Sie haben beschlossen, im aktuellen Projekt vor allem den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu sichern und durch Gemüseanbau eine bessere Ernährungssicherheit zu erreichen. Auch Zubo als Organisation profitiert, da die Mitarbeiter*innen sich zertifiziert fortbilden können. Eine gute Basis für zukünftige Schritte!

Mehr zum Projekt in Zimbabwe


Nachhaltige Wege wählen
Vom Abbau wertvoller Rohstoffe in Afrika und Südamerika über die Montage in China und Indien bis in den Elektronikmarkt hier vor Ort: Ein Handy legt tausende Kilometer rund um die Welt zurück, bis es in unserem Alltag ankommt.
Diesen Weg macht unsere Dauerausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ in der Wissenswerkstadt Bielefeld anschaulich. Und zeigt dabei, welche Folgen die Produktion von Handys für Mensch und Umwelt hat und welche Strukturen für mehr Nachhaltigkeit geändert werden müssen.
Unsere Bildungsarbeit gibt wichtige und ermutigende Denkanstöße, wie wir die Welt zukunftsfähig gestalten können – faire Lieferketten gehören dazu. Ihre Spende hilft, damit wir weiterhin Menschen motivieren können, dabei mitzumachen!

Mehr zum Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit

Vielen Dank für Ihre Solidarität!

Ermöglichen Sie mit 65 Euro die Herstellung von Biokompost, die jungen Menschen in Miraflor eine Zukunftsperspektive bietet.

Mit 90 Euro tragen Sie zur Wasserversorgung der Gemüsegärten der Frauen in Binga bei.

Mit 150 Euro geben Sie einer Schulklasse die Chance, unseren Workshop „Mein Handy und seine globalen Folgen“ zu besuchen.

 

Spendenkonto:

Welthaus Bielefeld e.V.

Sparkasse Bielefeld
IBAN DE91 4805 0161 0000 0908 94
BIC SPBIDE3BXXX

Kennwort: Handel(n) verbindet

Stimme zur Kampagne

„Aus freundschaftlichen Kontakten und tatkräftigem Engagement ist eine Verbindung gewachsen, die seit drei Jahrzehnten Estelí in Nicaragua und Bielefeld als Partnerstädte verbindet. Diese lebendige Geschichte der Solidarität ist ein Antrieb, dass globaler Handel fair gestaltet werden kann – und muss, um Menschenrechte zu schützen und Produkte wie den Bielefeld-Kaffee nachhaltig anzubauen.“

Reinhard Jenke
Mitglied im Estelí-Kommitee des Welthaus Bielefeld