Einander begegnen.

Gemeinsam Chancen schaffen. Machen Sie mit!

Fördern Sie wichtige Begegnungen mit Ihrer Spende!

Begegnungen öffnen Räume für Dialog, vertiefen unser Nachdenken und erweitern dadurch unsere Perspektiven. In Äthiopien stärken Bäuerinnen aktiv ihre Gemeinschaft durch Zusammenarbeit, während hier bei uns Freiwillige und der „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ das kulturelle und ökologische Verständnis aktiv fördern.

Jetzt spenden >>

Die UN-Nachhaltigkeitsziele

Am 1. Januar 2016 traten die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) in Kraft. Bis 2030 gelten diese Ziele für alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen als Richtschnur für ihre Bemühungen um eine Verbesserung der Welt für alle Menschen und die Umwelt.

Bei unserer aktuellen Spendenaktion stehen die Ziele 2 (Keine Hungersnot), 4 (Hochwertige Bildung), 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden), 12 (Verantwortungsvoller Konsum), 17 (Partnerschaft um die Ziele zu erreichen) im Fokus.

Weitere Informationen zu Deutschlands Indikatoren der SDGs gibt es hier >>

Einander begegnen

Austausch ermöglichen
„Ich bastele mit den Kindern typische Sachen aus meinem Heimatland, weil es wichtig ist, ihren Horizont zu erweitern“, sagt die Mexikanerin Paola, die als Freiwillige an einer Waldorfschule in Bielefeld arbeitet. „Es geht darum, Unterschiede zu erkennen und zu akzeptieren und unsere Blase zu verlassen.“

Für Paola ist ihre Arbeit ein wertvoller kultureller Austausch. Über das weltwärts Süd-Nord-Programm kommen jedes Jahr junge Menschen wie Paola aus unseren Partnerorganisationen im Globalen Süden nach Deutschland, um sich in gemeinnützigen Organisationen zu engagieren. Mit ihrem Einsatz schaffen sie eine Möglichkeit für gemeinsames und gegenseitiges Lernen. Sie tragen dazu bei, eine weltoffene und solidarische Gesellschaft zu fördern, die Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern als Bereicherung versteht.

Mehr zu weltwärts-Süd-Nord


Verbundenheit schaffen und stärken
„So einen Treffpunkt gab es vorher nicht hier im Dorf. Jetzt arbeiten wir zusammen – auch mit den älteren Frauen – und tauschen uns aus“, erzählt die 20-jährige Bäuerin Hawi Tefera aus Äthiopien. Sie freut sich auf jedes Treffen der Nachbarinnen. Bei diesen Begegnungen in den Gärten besprechen sie gemeinsam die Erntefortschritte und geben einander Ratschläge.

Wie Hawi arbeiten 1.200 Frauen in der von Klimakrise und Konflikten betroffenen Oromia-Region zusammen. So hat sich eine Gemeinschaft aus Hoffnung und Beistand entwickelt, die in schwierigen Zeiten unverzichtbar ist. Diese Begegnungen werden von unserer Partnerorganisation AKAM durch Fortbildungen unterstützt. Die Bäuerinnen lernen Techniken des Gemüseanbaus und der Kompostherstellung, was ihre Selbstversorgung und wirtschaftliche Unabhängigkeit stärkt. Gleichzeitig bauen sie ein Netzwerk auf, das ihnen Sicherheit gibt. Das verbessert nicht nur die Ernten, sondern fördert die Selbstbestimmung der Frauen.

Mehr zum Projekt in Äthiopien


Impulse zum Nachdenken
„Auf dem Weg zu einer global gerechteren Welt benötigen wir Räume, in denen sich Menschen begegnen und ihre Ideen für eine nachhaltige Zukunft austauschen“, erklärt Benjamin Tunnat, Fachpromotor für Globales Lernen im Welthaus Bielefeld.

Unsere Dauerausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ in der Wissenswerkstadt Bielefeld bietet genau diese Gelegenheit. Die interaktiven und informativen Stationen geben Denkanstöße zum Thema Nachhaltigkeit und regen an, miteinander darüber ins Gespräch zu kommen. Statt fertige Lösungen anzubieten motiviert sie, bestehende Lebens- und Produktionsweisen zu reflektieren und zu diskutieren. Eine wichtige Voraussetzung, um gemeinsam inspirierende Vorstellungen und Mut machende Visionen von einem guten Leben für alle zu entwickeln!

Mehr zum "Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit"

Vielen Dank für Ihre Solidarität!

Tragen Sie mit 50 Euro zum Sprachkurs für die Süd-Nord-Freiwilligen bei. 

Ermöglichen Sie mit 75 Euro eine Führung in der Ausstellung Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit. 

Mit 200 Euro fördern Sie die Fortbildung von Bäuerinnen in Äthiopien in ökologischen Anbautechniken.

 

 

Spendenkonto:

Welthaus Bielefeld e.V.

Sparkasse Bielefeld
IBAN DE91 4805 0161 0000 0908 94
BIC SPBIDE3BXXX

Kennwort: Begegnungen

 

Stimme zur Kampagne

„Begegnungen sind elementar wichtig. Sie ermöglichen Austausch, einen Perspektivwechsel und bestenfalls gegenseitiges Verständnis und Empathie. Räume zu schaffen, die Begegnungen ermöglichen, ist gerade in der heutigen Zeit zentral. Unser neuer außerschulischer Lernort 'Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit' in der Wissenswerkstadt Bielefeld ist nicht nur ein Erlebnisraum, sondern auch ein Begegnungsraum – so unsere Hoffnung. Ein Raum, in dem sich Menschen der Stadtgesellschaft treffen, austauschen und diskutieren können.“

Dr. Lara Esther Bartels
Eine-Welt-Regionalpromotorin und Projektleiterin des Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit