OWL Afrofestival

Festival am 2. September 2023 - Rochdale Barracks, Bielefeld

LIVE-ACTS | AFRICAN STREETFOOD | VENDORS | WORKSHOPS | SOUNDSYSTEMS | CHILDRENS AREA | MANY MORE

Mit dem OWL Afrofestival bekommt nun auch Ostwestfalen-Lippe ein eigenes Afrofestival! 

Auf dem Gelände der Bielefelder Rochdale Barracks sorgt ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Live-Acts für kulturelle Highlights: der Weltklasse Musiker und Komponist Mamadou Diabate verspricht mit seiner Band Percussion Mania farbenfrohen Musikgenuss, für den die einzigartige Besetzung mit zwei Balafonen als Hauptinstrumente charakteristisch ist. Der aus Burkina Faso stammende Adama Dicko begeistert mit Gesang und Klängen des Saiteninstruments N'Goni, die er zu einer Fusion aus Jazz, Raggae und der Musiktradition seines Heimatlandes kombiniert. Auf der Hauptbühne und in weiteren Areas des Festivals werden zahlreiche weitere Küntstler*innen auftreten und zeigen was OWL zu bieten hat. Musikalisch wird es eine vielfältige Entdeckungsreise: Von Afrobeat und Amapiano, über Jazz, Reggae und traditioneller Weltmusik, bis hin zu elektronischem Global Base und Hip Hop. Tanzshows und weitere spannende Programmpunkte werden das Bühnenprogramm abwechslungsreich gestalten.

Auch auf dem Festivalgelände wird es noch einiges mehr zu entdecken geben: neben familienfreundlichen Angeboten für Jung und Alt wird es Vorträge, Workshops und Mitmachaktionen geben, um das Gastland Burkina Faso und die vielfältigen Kulturen der in OWL beheimateten Menschen aus der afrikanischen Diaspora kennenzulernen. Eine Soundsystem-Fläche lädt zum ausgelassenen Tanz ein und zwischendurch sorgt ein Aufenthalt in der Chill-Area aus selbstgebauten Upcycling-Möbeln für Entspannung. An Verkaufsständen mit afrikanischem Kunsthandwerk können Kleidung und Musikinstrumente erworben werden und für das leibliche Wohl sorgt ein facettenreiches Streetfood-Angebot an afrikanischem Essen.


Festivalwoche vom 28. August - 3. September in OWL

Burkina Faso und Ostwestfalen-Lippe im Austausch zu ökologischem Landbau & fairem Handel

Im Rahmen der zum Festival gehörenden Aktionswoche vom 28.08 bis zum 3.09. wird gemeinsam mit einer 35-köpfigen Delegation aus dem Gastland Burkina Faso unter dem Motto „Über den Tellerrand schauen“ verhandelt, wie wir als Weltgemeinschaft Ernährungssicherheit und -souveränität sowie eine bessere Ernährung für alle Menschen realisieren können. Die Bedeutung ökologischen Landbaus und fairen Handels wird innerhalb des Formats global gedacht und zugleich lokal verortet in Ostwestfalen-Lippe und Burkina Faso. 

Die interkommunale Aktionswoche ist gespickt mit Podiumsdiskussionen, Workshops, Hofführungen, fachlichem Austausch und Möglichkeiten interkultureller Begegnung. Auf dem Biohof Meyer zu Theenhausen in Werther werden Standards für die ökologische Nahrungsmittelproduktion diskutiert, während auf der Landesgartenschau in Höxter Kunsthandwerkstände mit Produkten burkinischen Ursprungs zum Einkauf und Austausch einladen. Auf dem Demonstrationshof Brinkmann in Lage werden Inhalte zu Sortenerhalt und Biodiversität vermittelt und in einem Backworkshop in die Praxis umgesetzt. Eine weitere Podiumsdiskussion findet in Minden über solidarische Formen kleinbäuerlicher Landwirtschaft statt. Die Ergebnisse der Aktionen werden am Festivaltag durch Workshops, Mitmachaktionen und Präsentationen dem Publikum zugänglich gemacht.

Festival Line-Up | Programm



Mehr Infos in Kürze hier!

 

 

Das Team

Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung von Afrika Wakati e.V., Welthaus Bielefeld e.V. und Welthaus Minden e.V. in Zusammenarbeit mit Synergize.

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.):

Teresa Piotrowski (Welthaus Minden e.V.), Kerstin Löchelt (Welthaus Minden e.V.), Stephan Noltze (Welthaus Bielefeld e.V.), Murisa Adilovic (Integrationsrat Bielefeld), Malick Koutou (Afrika Wakati e.V.), Dr. Kerstin Große-Wöhrmann (Synergize), Kamal Madougou-Zongo (Integrationsrat Bielefeld), Selina Pflug (Öffentlichkeitsarbeit OWL Afrofestival)

 

 

Unterstützt durch

 

Christina Osei, Mitglied des Landtags NRW, Vorsitzende Ausschuss für Kultur und Medien

Gefördert durch