sustainability & subculture

Beim Fairstival treffen Nachhaltigkeit und eine faire Lebensweise auf Kunst und Kultur. Das Orga-Team vom Welthaus Bielefeld und dem Verein Fairstival e.V. ist der Überzeugung, dass es nicht nur möglich, sondern auch unbedingt erstrebenswert ist, Kultur und Nachhaltigkeit zusammenzubringen. Das dieser Ansatz funktioniert und ein wachsendes Publikum begeistern kann, beweisen die Erfahrungen und das positive Feedback der letzten Jahre. Neben der nachhaltigen Durchführung des Festivals, unter Beachtung von ökologischen und sozialen Aspekten, zeigt sich, dass eine Verbindung von Kulturprogramm mit optionalen und niederschwelligen Bildungsangeboten gut ankommt bei den Gästen. Die Besucher*innen haben die Möglichkeit an Hand von Workshops, Vorträgen, Aktions- und Mitmachständen, Informationsständen und Ausstellungen mehr zu Nachhaltigkeitsthemen zu erfahren. Und vor allem auch neue Impulse sowie kreative Ideen für das eigene Alltagshandeln mitzunehmen.

Das Fairstival bedeutet vor allem Spaß, Unterhaltung, Musik, Tanz, Party, von netten Menschen umgeben zu sein und einfach eine gute Zeit zusammen zu verbringen. Die Festivalatmosphäre wird zusätzlich geprägt durch ein nachhaltiges Cateringangebot, Informationen, Verkaufs- und Aktionsstände, Workshops & Vorträge und vielem mehr.

Als Ein-Tages-Kulturveranstaltung ist das Fairstival vor allem auf subkulturelle Musik mit internationalen Einflüssen fokussiert, aber auch auf die Förderung von regionalen Künstler*innen. Wichtig für das Booking ist hierbei die Vielfältigkeit der musikalischen und künstlerischen Darbietungen. Ebenso wichtig sind die künstlerische Qualität und eine Ausrichtung fernab des Mainstreams. Auf dem Lineup des jährlichen Event befinden sich Bands, DJs, Tanzgruppen, Aktionskünstler*innen und mehr.

Weitere Infos und aktuelle Neuigkeiten gibt es auch www.fairstival.de. Oder telefonisch unter 0521/98648-33 und via Email unter team@fairstival.de.

Fairstival 2023 Programm

Noche de conciertos, 01.07.2023

Bei der Noche de conciertos, zu deutsch Konzertnacht, dreht sich alles um Latin-Musik. Vier verschiedene Acts präsentieren in der Ravensberger Spinnerei ihre Musikstücke, die alle Einflüsse aus zahlreichen lateinamerikanischen, aber auch anderen Musik-Genres, aufweisen.

Ebenso werden Einiges an Workshops und Mitmach-Aktionen angeboten.

Tickets sind im Vorverkauf hier erhältlich.

Bühnenprogramm

Die aus Ixatapaluca und Vale de Chalco stammige fünf-köpfige Band Los Kamer ist schon viel rumgekommen. Dabei spielten die Mitglieder auf unzähligen Events und Festivals; insgesamt sechs Touren absolvierten sie im Zeitraum von 2015-2022 in Europa. Inspiriert sind die Musiker bei ihren kreativen und aufregenden Darbietungen von Musikrichtungen, wie Jazz, Swing, Western, Balkan, Klezmer, aber vor allen Dingen traditionell mexikanischer Musik und lateinamerikanischer Rhythmik.

Die gebürtig aus der Toskana stammende Musikerin Bianca Ciocca ist ebenfalls viel rumgereist, was sich auch in ihren Stücken widerspiegelt. Auf ihren Reisen kam sie mit verschiedenen Instrumenten und ihren einzigartigen Klängen in Berührung, was sie dazu verleitete ihr eigenes Konzept der "Electro Tropical World-music" zu entwickeln. Dieses umfasst elektronische Musik, die mit Elementen von Cumbia, Reggae, Hip Hop, Dance-Hall und unterschiedlichster Weltmusik vermischt ist.

Einen ganz eigenen weiblichen Stil hat die Argentinierin Vanina Vincent. Sie fusioniert 80er-Jahre argentinischen Pop und moderne europäische Elektronik, in einer einzigartigen Show. Bei jeder Vorstellung erschafft die Künstlerin einen einmaligen Klangteppich aus Gesang, Gitarre und Perkussion unter Verwendung von Looping-Pedalen und akustischen Instrumenten.

Kike Bejarano, ein zeitgenössischer kolumbianischer Digitalkünstler und Multiinstrumentalist, kombiniert in seinem eigens erschaffenen Soloprojekt Monokike urbane Klänge mit Tropitrap udn prägt mit seiner Kunst die alternative Musikszene in Lateinamerika. In seinen Performances spielt er gleichermaßen mit Klängen wie mit visuellen Elementen und vermischt Synthesizer, Klang, Licht und Posaunen zu einem sehenswerten und einzigartigen Bühnenauftritt.

Bildungsprogramm

Workshop 1: Faire Mode? 

Zeit: Samstag, 1. Juli, 14:00 - 15:00 Uhr, Historisches Museum Bielefeld

Referent*innen: Friederike Meißner und Sandra Bernhardt (Historisches Museum Bielefeld)

Wir schauen uns heutige Produktionsbedingungen in der Textilindustrie an und werfen einen Blick auf die lange Reise eines T-Shirts. Vom Anbau der Baumwolle bis es bei uns in Deutschland im Laden hängt, durchläuft es mehrere Stationen in verschiedenen Ländern und legt dabei etliche Kilometer zurück.

Anschließend geht es ums Upcycling- und zwar ganz praktisch. Alle Teilnehmenden verwandeln ihr eigenes altes Baumwoll-T-Shirt in einen einzigartigen Schal. Dafür brauchen wir nicht mal eine Nähnadel. Bitte ein altes Baumwoll-T-Shirt mitbringen.

Veranstaltet durch das und im Historischen Museum Bielefeld. Dauer 1 Stunde, bis zu 15 Teilnehmende. Anmeldung unter 0521/51-3635. Teilnahme 8 Euro.

 

Workshop 2: Upcycling Stadt Mobiliar selbst bauen

Zeit: Samstag, 1. Juli, 17:00 Uhr, Forum (draußen)

Referent*innen: Afrika Wakati

Bei unserem Workshop könnt ihr aus alten Autoreifen superschicke Sitzmöbel für kommende Festivals bauen. Der Prozess des Upcyclings verbindet kreative, kulturelle und handwerkliche Techniken (Design, Nähen und Holzbau) mit Fragen von ökologischer Nachhaltigkeit und sozialem Empowerment. 

 

Impulsreferat: Bielefeld Kaffee

Zeit: Samstag, 1. Juli, 17:45 Uhr, Großer Saal 

Referent*in: Andreas Risse (Kaffeewelt Eisbrenner) 

Andreas Risse ist seit 15 Jahren Kaffeeröster in Bielefeld und betreibt die Bio- und Fairtrade zertifizierte Rösterei Eisbrenner auf dem Hof Lanwermann. Dort werden in einem kleinen Team täglich hochwertige Kaffees für Bielefeld und die Region geröstet. Als Mitglied des Steuerungskreises Fairtrade und erfahrener Kaffeeröster hält er einen Impulsvortrag über den Bielefeld Kaffee, der im Nebelwald unter Baumriesen wächst und von den Cafeteros in einer intakten Biosphäre kultiviert wird. Durch den Anbau ohne Pestizide und Herbizide bleibt die Artenvielfalt des Ökosystems geschützt und erhalten. Der zertifizierte Kaffee aus Estelí hat dabei geholfen, dass Bielefeld Fairtrade Stadt werden konnte. 

 

Workshop 3: Klimapuzzle-Quiz 

Zeit: Samstag, 1. Juli, 17:45 Uhr, kleiner Saal 

Referent*in: Linda Bonifait (Bildungsstätte Einschlingen) 

Das Klimapuzzle ist das richtige Tool, um Klimabewusstsein und Klimakompetenz zu schaffen. Es ist der Impuls für einen Wandel und Stimulator neuer Narrative. Das Klimapuzzle schafft es, qualitative Klimabildung niederschwellig und spielerisch zu gestalten. In wenigen Jahren hat das Team des Klima Puzzles eine Million Menschen weltweit erreicht und sie dazu inspiriert, zu informierten und engagierten Verfechter:innen der Klimakrise zu werden. Das Quiz bietet einen spielerischen Einblick in die Methode und macht Lust, das Klimapuzzle kennenzulernen. 

 

Workshop 4: Refugee Chair Game - eine neue Perspektive auf globale Gerechtigkeit 

Zeit: Samstag, 1. Juli, 17:45 Uhr, kleiner Saal 

Referent*in: Friedrich Bronswick (Fairstival e.V) 

Wir wollen mit Euch anhand einer lebendigen Statistik in den Austausch über Globale Gerechtigkeit und insbesondere Flucht kommen. Kennt ihr die realen Zahlen zu Themen wie Bevölkerung, Reichtum und Migration? Findet es heraus! 

 

Workshop 5: Wer macht den Wandel? 

Zeit: Samstag, 1. Juli, 17:45 Uhr, kleiner Saal

Referent*innen: Mechthild Schmidt (Fairstival e.V) & Michael Lesemann (Welthaus Bielefeld) 

Wir planen ein nachhaltiges Festival! Anhand eines gemeinsam imaginierten Events werden Kriterien für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsmanagement entwickelt und thematisiert. Wir wollen nicht nur über Wege, hin zu einer Kultur für die Zukunft ins Gespräch kommen, sondern uns auch über das Warum austauschen. 

 

Einführungsvortrag: Transition Town Bewegung 

Zeit: Samstag, 1. Juli, 17:45 Uhr, kleiner Saal 

In der Transition Town Bewegung versuchen seit 2006 Gemeinschaften in mehr als 1000 Städten und 40 Staaten weltweit eine Antwort auf drängende Probleme wie Klimawandel und Rohstoffverknappung (insb. Erdöl) zu finden und proben dabei den Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft. Michael Schem hält und bestückt diesen Vortrag mit konkreten Beispielen aus der Bewegung in Bielefeld. 

Essen und Getränke

Für Speis und Trank sorgen Muntukitchen und unser Team am Fairtrade und Bio-Getränkestand respektive. Bei Muntukitchen gibt es leckeres veganes afrikanisches Essen, über das man bei Bedarf sogar etwas lernen kann. Wir bedienen mit erfrischenden und kreativen Bio-Cocktails und weiteren Getränken... alles was das Herz begehrt.