Die Gruppe der Mujeres Ambientalistas (Umweltfrauen) ist eine Initiative von allein erziehenden Frauen in Estelí, die seit vielen Jahren durch Kompostproduktion aus organischem Abfall und Pflanzenzucht mit anschließendem Verkauf einen kleinen Beitrag zu ihrem Lebensunterhalt erwirtschaften. Nachdem der Kompostbereich aus hygienischen Gründen reduziert werden musste, wandten sich die Umweltfrauen mit einer elementaren technischen Ausrüstung der Altpapierverwertung zur Herstellung von Recycling-Papier zu. Jetzt produzieren sie per Hand kunstvolles Schreibpapier und Geschenktüten, Briefumschläge und Karten, Fotobücher und Lesezeichen, die sie auf den Märkten, in Kunsthandwerksgeschäften und Touristenhotels zu verkaufen suchen – ein neuer Prozess des Lernens, der auch Arbeits- und Finanzplanung, Selbstverwaltung von Geldern, Werbemaßnahmen und Qualitätskontrollen einschließt und durch die kleinen Erfolge zu Selbständigkeit und Selbstbewusstsein der Frauen beiträgt.
Auf Initiative der Umweltfrauen entstand vor Jahren die Gruppe der Eco-Kids. Die Frauen – selber Mütter – überlegten, wie sie den Kindern in ihrem Stadtteil Boris Vega eine sinnvolle Beschäftigung anbieten könnten. Ihr Ziel: die Kinder für den Umweltschutz zu interessieren, verbunden mit praktischem Tun. Aus dieser Grundidee sind inzwischen mehrere Gruppen von Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren auch in anderen Stadtteilen entstanden. Unter Anleitung von inzwischen ausgebildeten Promotorinnen treffen sie sich regelmäßig am Wochenende zu Aktivitäten des Umweltschutzes und bearbeiten spielerisch Themen wie Wasser, Müll oder Tiere und Pflanzen in der eigenen Umgebung. Auch die Bielefelder Partnerschulen in Estelí haben inzwischen diese Themen in ihre schulische Arbeit aufgenommen.
Die finanzielle Förderung dieses Projektes bewirkt nicht nur konkrete ökologische Verbesserungen, sondern unterstützt auch die Eigeninitiative und stärkt die Motivation und das Selbstbewusstsein der beteiligten Kinder und Jugendlichen.
Die Eco-Kids von Estelí brauchen Ihre Unterstützung für:
- Informations- und Arbeitsmaterialien für die Bildungsarbeit
- einen Personalfonds für die Kindergruppen
- den Unterhalt des Umweltzentrums der Frauen, eines kleinen, vom naheliegenden Fluss bedrohten Holzhauses