Nach Angaben von UNICEF leben etwa 10% der Bevölkerung Nicaraguas mit Behinderungen. Allein in Estelí sind es demnach 5000 Kinder mit Behinderung. Die überwiegend unter oder am Existenzminimum lebende Bevölkerung schafft es kaum, ihr eigenes Überleben zu sichern - geschweige denn einem Kind mit besonderen Einschränkungen ein menschenwürdiges Leben mit medizinischer Versorgung und eigenen Bildungschancen zu ermöglichen.
Mehrere Institutionen bemühen sich in Estelí inzwischen um die Förderung dieser Kinder und Jugendlichen:
Es gibt eine staatliche Sonderschule , die sich im Rahmen der gegebenen Finanzmöglichkeiten um die Förderung behinderter Kinder im Schulalter kümmert. Weltwärts-Freiwillige aus Bielefeld arbeiten seit Kurzem in dieser Institution mit.
Auch in dem 3- jährigen Projekt der Europäischen Partnerstädte zur Stärkung der Kinderrechte in Estelí war die Einbeziehung von behinderten Kindern und Jugendlichen ausdrücklich vorgesehen.
Seit 1990 gibt es den Eltern- Selbsthilfeverein Los Pipitos, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Gesellschaft für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren und diesen den Weg in die nicaraguanische Gesellschaft zu ermöglichen. Dazu unterhält der Verein ein Zentrum mit verschiedenen Angeboten wie Mütterberatung, therapeutische Spielgruppen und Arbeitsmöglichkeiten für Jugendliche und bemüht sich auch um die Weiterbildung lokaler Betreuer. In den letzten Jahren wurde er aus Bielefeld durch eine Kirchengemeinde, die Gehaltscentaktion der Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung Bielefeld und durch den Erlös aus dem Fußballturnier um den Pokal des Oberbürgermeisters unterstützt.
Neu entstanden ist in Estelí vor einigen Jahren die Fundación Pedagógica Cristal (Gemeinnnützige Organisation Cristal) mit zur Zeit ca. 130 SchülerInnen. Sie ist eine besonders auf die Inklusion von behinderten Kindern ausgerichtete Institution, die eine Vor- und Grundschule für Kinder im Alter von 2-12 Jahren umfasst. Die einzelnen Klassen sind dort nicht nach dem Alter, sondern nach Entwicklungsstufen zusammengestellt. Hier engagieren sich Bielefelder Weltwärts-Freiwillige seit drei Jahren in den Bereichen Betreuung der Kinder, Entwicklung von kreativen Angeboten, Mitgestaltung des Schulalltags.
In all diesen Projekten wird Unterstützung benötigt für:
- die Weiterbildung der Betroffenen und ihrer Betreuer/innen
- didaktische Materialien und Spielsachen für die pädagogische Arbeit
- Arbeitsmaterialien und Werkzeuge für praktische Arbeit
- den Unterhalt der Spiel- und Werkstatträume