Aktuelles

Neue Info-Ausgabe: Kinderrechte stärken

Lesen Sie das Heft online oder bestellen Sie die Printversion unter katja.esser@welthaus.de.

Aus dem Inhalt

Vorwort: Kindern zuhören, ihr Recht auf Teilhabe stärken von Sarah Miehle-Honecker

Kinder durch eigene Rechte stärken. Kinderrechte gegen die Hegemonie der Erwachsenen: Wie junge Menschen aus ihrer Selbstorganisation und aufgrund eigener Lebenserfahrung ihre Interessen vertreten können, beschreibt Manfred Liebel

"Ich habe Flügel bekommen". Barbara Schütz hat mit den weltwärts-Freiwilligen Ulises Sandoval und Yenifer Quispe über Kinderrechte gesprochen. Unterstützt haben sie zwei peruanische Organisationen.

Mit guten Aussichten. An der Oberschule in Nyavyamo in Burundi hat der erste Jahrgang den Abschluss in Veterinärtechnik gemacht. Von Mathias Ntiroranya | Würdige Arbeit ein Recht von Kindern? María Del Carmen García Villanueva berichtet über die Unterstützung arbeitender Kinder

"Gemeinsam schaffen wir mehr!" Benjamin Tunnat beschreibt den Projekttag anlässlich des Tags der Kinderrechte in einer Grundschule in Bielefeld

Gute Erfolge unter schwierigen Bedingungen. Über ihren Besuch beim Projektpartner AKAM in Äthiopien und den beteiligten Familien berichtet Kristina Baumkamp.

Musikerinnen ins Rampenlicht! "Künstlerinnen aus Westfalen und weltweit": Rückblick und Vorfreude auf hochkarätige Konzerte mit Michael Lesemann

Welthaus Bielefeld: Erneut Qualitätssiegel für weltwärts-Programm | Neue studentische Hilfskraft im Bildungsbereich | Zu Gast im Welthaus Bielefeld | Danke an unsere Praktikant*innen | Termine Bildung

Krise in Mosambik und die Folgen für weltwärts. Ende 2024 mussten wir die fünf weltwärts-Freiwilligen des Welthaus Bielefeld nach Deutschland zurückholen. Wie es dazu kam, ordnet Monika Orlowski ein.

Spendenaktion: Kinderrechte