Lesen Sie das Heft online oder bestellen Sie die Printversion unter katja.esser@welthaus.de.
Aus dem Inhalt
Vorwort: Bewusstsein des Eigenen macht Begegnung möglich von Barbara Schütz
Begegnungen in unterschiedlicher Höhe: Internationale Freiwilligendienste führen zumeist vom Norden in den Süden. Der umgekehrte Weg ist relativ neu und hinterfragt postkoloniale Machtverhältnisse. Von Benjamin Haas
10 Jahre Süd-Nord-Freiwillige in Bielefeld: Begleitpersonen der Freiwilligen aus Afrika und Lateinamerika berichten über Erfahrungen.
Mehr als ein Tropfen: Die UCA Miraflor sichert den Kaffeeanbau mit klugen Bewässerungssystemen und schafft Perspektiven für junge Menschen. Ein Bericht aus Nicaragua
Ein Jahrzehnt Engagement. Viel Wärme für Gaumen und Herz nicht nur zum zehnjährigen Jubiläum:
Wie das Café Welthaus Menschen verbindet, beschreibt Katja Eßer.
Nachhaltige Berufe entdecken: Das Welthaus Bielefeld setzt mit dem Arbeitskreis Recycling
e.V. und Energie Impuls OWL e.V. auf Jugendliche als Transformationskräfte. Johanna Gesing stellt das Projekt vor.
Ökologische Nachhaltigkeit im Fokus. Weit mehr als ein Musikfestival: Die Nachhaltigkeitsstrategie
des Fairstival 2024 stellt Transformationsmanager Ralph Würfel vor.
Die Kürzungen von heute sind die Krisen von morgen: Die Pläne zu massiven Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe im Bundeshaushalt 2025 kommentiert Uwe Pollmann.
Herzlich willkommen, Tanja! | Bielefeld-Kaffee unterstützt Kooperative in Estelí | Danke an unsere Praktikant*innen